- Histidin
- His|ti|din 〈n.; -s; unz.; Biochem.〉 eine Aminosäure [zu grch. histion „Gewebe“]
* * *
His|ti|din [↑ hist- u. ↑ -idin (3)], das; -s; Symbol (für L-Histidin): H, His; Syn.: 2-Amino-3-(4-imidazolyl)propionsäure: farblose, optisch aktive krist. Verb., Smp. 287 °C. L-H. ist eine in vielen Proteinen u. bes. im aktiven Zentrum von Enzymen vorkommende semiessentielle Aminosäure.* * *
als Baustein vieler Proteine vorkommende essenzielle Aminosäure.* * *
Histidin[zu griech histíon »Gewebe«] das, -s, Abkürzung His, als Baustein vieler Proteine vorkommende Aminosäure; chemisch das Imidazolylalanin. Histidin spielt als Protonendonator und -akzeptor in den aktiven Zentren von Enzymen und für die Bindung von Hämen in Hämoproteinen eine wichtige Rolle. Durch Decarboxylierung entsteht aus Histidin das physiologisch bedeutsame biogene Amin Histamin.* * *
Universal-Lexikon. 2012.